BOXmover Seitenlader

Kennzeichen des kombinierten Ladungsverkehrs sind viele Manipulationen der Ladeeinheiten auf verschiedene Verkehrsträger.

Für Sie bedeutet dies mangelnde Flexibilität im Einsatzbereich außerhalb des Umschlagterminals, sowie hohe Logistik- und Personalkosten.

Zudem sind Sie auf Kransysteme oder Manipulations-Systeme in jeglicher Form angewiesen, um einen Umschlag der Ladeeinheiten vom LKW- auf den Bahntransport oder umgekehrt zu ermöglichen. Dazu kommen die auftretenden Lastmomente in den Kransystemen, die eine massive Stahlkonstruktion bedingen, um eine sichere Manipulation zu gewährleisten.

Diese Nachteile erstickt die BOXmover GmbH im Keim. Wie?

Durch eine effiziente und innovative Konstruktion, bei der diese Lastmomente nicht auftreten. Die Lösung liegt im Lastangriffspunkt. Es wurde eine weitere Stützvorrichtung (Zylinder 2) angebracht, welche zusammen mit dem Hauptschenkel (Zylinder 1) und einer Wegrutschsicherung (Seilabspannung) ein geschlossenes Lastdreieck bildet. Die beiden druckbeanspruchten Schenkel werden als Hydraulikzylinder ausgeführt, der zugbeanspruchte als Sicherungsseil.

Dieses simple Lastableitungskonzept ermöglicht den Einsatz von standardisierten Bauteilen.

Sideloader 40ft -HC
BOXmover Seitenlader

Es erfolgt eine klare Definition der Lastableitung und damit eine exakt berechenbare Belastbarkeit der Bauteile. Ihnen wird dadurch nicht nur eine kostengünstige Herstellung garantiert, sondern auch eine weitgehende wartungsfreie Konstruktion.

Diese innovative Krankonstruktion hebt die BOXmover GmbH deutlich von seinen Mitbewerbern im Bereich Seitenlader ab, da vergleichbare Konkurrenzprodukte ein Vielfaches an Aufstandskraft aufgrund der Momentenableitung aufweisen.

Dadurch profitieren Sie nicht nur von einer einfachen und effizienten Konstruktion, sondern auch von der dadurch entstehenden Flexibilität und Kostenersparnis.

Es ermöglicht ein einfaches horizontales Manipulieren sowie Abstellen der Ladeeinheiten an jeder beliebigen
Stelle und jedem Höhenniveau zwischen Boden, LKW und Bahnwaggon.

Für Sie wird der Containerumschlag ohne Spezialequipment möglich.

Werden Sie und ihr Frächter unabhängig von der Dauer der Be- und Entladung, Verfügbarkeit von Kränen und sonstigem Spezialequipment. Nutzen Sie die verfügbaren Terminals, Gateways bzw Hub-Systeme in Form von „autonomen Kleinterminals“ auf Anschlussgleißen. Transporte können gebündelt werden, Fahrtzeiten sowie Containermanipulationen werden effizienter genützt und somit die Logistikkosten reduziert.

Werden auch Sie ein innovativer BOXmover!           Kontakt