Firmengeschichte

Im Zentrum der BOXmover GmbH stehen zukunftsorientierte Entwicklungen und innovative Ideen im Bereich der Transportlogistik. Dipl-Ing. Rudolf Hubauer, geschäftsführender Gesellschafter der BOXmover GmbH, erwarb sein umfangreiches Wissen im Bereich der Umschlag- und Lagertechnologie an der HTL für Maschinenbau in Linz sowie an der TU Wien im Zuge des Studiums „Wirtschaftsingenieurwesen/Baumanagement“. Im Rahmen von zahlreichen Logistikforschungsprojekten und über 15-jähriger Praxiserfahrung im innovativen Fahrzeugbau, u.a bei der Firma Scheuwimmer Fahrzeugbau GmbH, wurde ein breites Basiswissen geschaffen, welches über das Zeichenbrett hinaus bis zu der Endmontage reicht.

Bereits während des Studiums entwickelte er ein innovatives, patentiertes Schwerlast-Hochregal-Lagersystem, welches in einer sehr erfolgreichen Kooperation mit der MCE VOEST mündete. Ein System, welches den Logistikablauf optimiert und mit anfänglich bereits vorhandenen Hydraulikkomponenten konstruiert werden konnte. Bereits hier zeichnete sich ab, dass für Rudolf Hubauer Effizienz in der Innovation ebenso wichtig ist wie die gezielte Anwendbarkeit.

Diese Grundeinstellung sollte zur Entwicklung zahlreicher Produkte führen und letztlich zur 2018 präsentierten „Fertigungsorientierten Konstruktion“!

BOXmover Seitenlader

Die Idee des BOXmover Seitenladers führte 2004 zur Gründung der BOXmover GmbH mit Firmensitz in Oberösterreich.

Sideloader 40ft -HC

Die Basic-Engineering-Phase konnte nach einigen Jahren erfolgreich abgeschlossen werden.

Die Patentanmeldung wurde durch konsequente Weiterentwicklung, das Überdenken gängiger Lösungsansätze, sowie durch die Reduktion auf die wesentlichen technologischen und physikalischen Eigenschaften von Kränen möglich. Im Jahr 2009 wurde ein Prototyp des BOXmover Seitenladers fertiggestellt.

Durch den 2017 erfolgten Relaunch der BOXmover Seitenlader-Technologie und die Implementierung standardisierter Hydraulik- und Elektrik-Komponenten kann ein weltweiter, weitgehender wartungsfreier Einsatz gewährleistet werden.

Die Fertigungsmethode der Blech-Stahl-Schweiß Bauteile wurde weiter optimiert, wodurch im Falle einer Beschädigung diese Bauteile vor Ort beim regionalen Vertriebspartner hergestellt und verbaut werden können.
Somit eliminiert die BOXmover GmbH einen kostenintensiven Ersatzteilhandel.

Aufgrund der steigenden Kundenanforderungen im Bereich des kombinierten Ladungsverkehrs und der Anforderung Binnenlandtransporte wirtschaftlich auf die Bahn zu verlagern, wurde der Entwicklungsgeist von Dipl.-Ing. Rudolf Hubauer geweckt.

Dies führte zur Entwicklung des
BOXmover Kipp-Containers sowie des BOXmover Zwischenladungsträger.

Durch die Entwicklung eines BOXmover-Abrollcontainers mit den Eigenschaften eines ISO-Containers bieten sich speziell im urbanen Bereich ungeahnte Einsatzmöglichkeiten. Durch diese Symbiose wurde das Beste aus zwei Logistikwelten kombiniert.
Vom Einsatz am Erntefeld bis zur Abfalllogistik der Industrie bietet der BOXmover-Abrollcontainer die Möglichkeit, sowohl mit handelsüblichen Hakenliftsystemen, als auch mit Terminal-Equipment, umgeschlagen zu werden.

BOXmover Innovationen

Den BOXmover Kunden werden keine Grenzen gesetzt, Sie können weltweit agieren und die Normen des internationalen Containertransportes nutzen. Zudem ist die BOXmover GmbH auch seit Jahren ein etablierter Partner in zahlreichen innovativen Forschungsprojekten in Österreich.

Profitieren Sie von dem BOXmover Innovationsgeist und den BOXmover Technologien!

Ändern Sie mit Hilfe der BOXmover GmbH ihr Logistiksystem und werden auch Sie zu einem innovativen BOXmover!

Kontakt